2024/25 // Mitglied Preisgericht „Neuordnung des Moosacher St.-Martins-Platzes“ / städtebaulicher & freiraumplanerischer Wettbewerb
2024 // Jurymitglied Böttiger Preis 2024 / Wiesbaden Stiftung
2024 // Mitglied Preisgericht „Bürgerzentrum und Rathausumfeld Illertissen“/ Realisierungswettbewerb für Hochbau und Freiraum
2023 // Mitglied Preisgericht „Kreuzlinger Feld, Germering“ / offener städtebaulicher und landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb
2023 // Mitglied Preisgericht „Neubau Wohnen mit Gewerbe in München Messestadt Riem Baufeld WA4“ / hochbaulicher Realisierungswettbewerb
2023 // Mitglied Preisgericht „Neubau 4-zügige Realschule mit Zweifachsporthalle und Freisportflächen in Hohenbrunn“ / hochbaulicher und landschaftsarchitektonischer Realisierungswettbewerb
2023 // Mitglied Beratungsgremium für „Messestadt Riem 5. Bauabschnitt“
2022 // Mitglied Preisgericht “Messestadt Riem 5. BA, München“ / Städtebaulicher Wettbewerb in Abstimmung mit der Landeshauptstadt München
2024/25 // Lehrauftrag im Städtebau / TU München, sustainable urbanism / Prof. Mark Michaeli
2024 // LAtalks #03 „Grün um jeden Preis(?)“ öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema Grüne Gentrifizierung, BDLA
2024 // Gastkritik "OEZ weiterbauen" / Hochschule München, Prof. Dr. Andrea Benze
2018 // Lehrauftrag am Lehrstuhl für Entwerfen und Städtebau / TU Darmstadt Prof. Dr. Nina Gribat
2017 – 2018 // Korrektur-Assistenz am Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land - sustainable urbanism, TU München / Prof. Mark Michaeli
seit 2021 // Regelmäßige Veröffentlichungen unsere Wettbewerbsarbeiten
Competitionline
Wettbewerbe Aktuell
2024 // Urban Transitions Lab – Future(s) of the sustainable everyday-city in PHV Heidelberg
Michaeli, Mark, Klawiter, Sebastian; Numberger, Julian; Otte, Julia M.: Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung in Stadt und Land, Eigenverlag (München)
2023 // Teilnahme an der Ausstellung „Die ganze Stadt“ mit dem Projekt Frohmestraße, i.A. Behörde Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg, kur. Kawahara Krause
2023 // polis Magazin Metro.polis 01/2023 AUGSBURG - Wohnüberbauung Gabelsbergerstraße
2022 // Entwurfslabor Wohnen und Arbeiten in Rieden
Seeholzer, Stefanie; Numberger, Julian; Michaeli, Mark: Wohnen und Arbeiten in Rieden am Forgensee., Hrsg.: TU München, Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land: TU München, in Kooperation mit der Gemeinde Rieden am Forgensee, Eigenverlag (München)
2021 // Garten + Landschaft 07/2021: ACT NOW! By bauchplan ).(; Auszüge aus dem Interview mit NUWELA
2019 // Entwurfslabor Regio Frauenfeld
Häupl, Nadja; Michaeli, Mark; Numberger, Julian; Duplantier, Carmen; Seeholzer, Stefanie; Weilacher, Udo; Glander, Irina: Entwurfslabor Regio Frauenfeld. , Hrsg.: TU München, Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land; Michaeli, Mark und Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Industrielle Landschaft, Udo Weilacher: TU München, in Kooperation mit Kanton Thurgau, Amt für Raumentwicklung; Regio Frauenfeld, Eigenverlag (München)
2024 // FRISCHGRÜN Ausstellung junger Landschaftsarchitektur, BDLA
2023 // competitionline Jahresranking / 12. Platz in der Kategorie „Städtebau“ (von über 4.700 Stadtplanungsbüros in Deutschland)
2023 // competitionline Jahresranking / 28. Platz in der Kategorie „Landschaftsarchitektur“ (von über 3.100 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland)
2022 // competitionline Jahresranking / 7. Platz in der Kategorie „Städtebau“ (von über 4.700 Stadtplanungsbüros in Deutschland)
2022 // competitionline Jahresranking / 26. Platz in der Kategorie „Landschaftsarchitektur“ (von über über 3.100 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland)
2021 // competitionline Jahresranking / 12. Platz in der Kategorie „Städtebau“ (von über über 4.700 Stadtplanungsbüros in Deutschland)
2021 // competitionline Jahresranking / 35. Platz in der Kategorie „Landschaftsarchitektur“ (von über über 3.100 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland)
2024/25 // Mitglied Preisgericht „Neuordnung des Moosacher St.-Martins-Platzes“ / städtebaulicher & freiraumplanerischer Wettbewerb
2024 // Jurymitglied Böttiger Preis 2024 / Wiesbaden Stiftung
2024 // Mitglied Preisgericht „Bürgerzentrum und Rathausumfeld Illertissen“/ Realisierungswettbewerb für Hochbau und Freiraum
2023 // Mitglied Preisgericht „Kreuzlinger Feld, Germering“ / offener städtebaulicher und landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb
2023 // Mitglied Preisgericht „Neubau Wohnen mit Gewerbe in München Messestadt Riem Baufeld WA4“ / hochbaulicher Realisierungswettbewerb
2023 // Mitglied Preisgericht „Neubau 4-zügige Realschule mit Zweifachsporthalle und Freisportflächen in Hohenbrunn“ / hochbaulicher und landschaftsarchitektonischer Realisierungswettbewerb
2023 // Mitglied Beratungsgremium für „Messestadt Riem 5. Bauabschnitt“
2022 // Mitglied Preisgericht “Messestadt Riem 5. BA, München“ / Städtebaulicher Wettbewerb in Abstimmung mit der Landeshauptstadt München
2024/25 // Lehrauftrag im Städtebau / TU München, sustainable urbanism / Prof. Mark Michaeli
2024 // LAtalks #03 „Grün um jeden Preis(?)“ öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema Grüne Gentrifizierung, BDLA
2024 // Gastkritik "OEZ weiterbauen" / Hochschule München, Prof. Dr. Andrea Benze
2018 // Lehrauftrag am Lehrstuhl für Entwerfen und Städtebau / TU Darmstadt Prof. Dr. Nina Gribat
2017 – 2018 // Korrektur-Assistenz am Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land - sustainable urbanism, TU München / Prof. Mark Michaeli
seit 2021 // Regelmäßige Veröffentlichungen unsere Wettbewerbsarbeiten
Competitionline
Wettbewerbe Aktuell
2024 // Urban Transitions Lab – Future(s) of the sustainable everyday-city in PHV Heidelberg
Michaeli, Mark, Klawiter, Sebastian; Numberger, Julian; Otte, Julia M.: Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung in Stadt und Land, Eigenverlag (München)
2023 // Teilnahme an der Ausstellung „Die ganze Stadt“ mit dem Projekt Frohmestraße, i.A. Behörde Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg, kur. Kawahara Krause
2023 // polis Magazin Metro.polis 01/2023 AUGSBURG - Wohnüberbauung Gabelsbergerstraße
2022 // Entwurfslabor Wohnen und Arbeiten in Rieden
Seeholzer, Stefanie; Numberger, Julian; Michaeli, Mark: Wohnen und Arbeiten in Rieden am Forgensee., Hrsg.: TU München, Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land: TU München, in Kooperation mit der Gemeinde Rieden am Forgensee, Eigenverlag (München)
2021 // Garten + Landschaft 07/2021: ACT NOW! By bauchplan ).(; Auszüge aus dem Interview mit NUWELA
2019 // Entwurfslabor Regio Frauenfeld
Häupl, Nadja; Michaeli, Mark; Numberger, Julian; Duplantier, Carmen; Seeholzer, Stefanie; Weilacher, Udo; Glander, Irina: Entwurfslabor Regio Frauenfeld. , Hrsg.: TU München, Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land; Michaeli, Mark und Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Industrielle Landschaft, Udo Weilacher: TU München, in Kooperation mit Kanton Thurgau, Amt für Raumentwicklung; Regio Frauenfeld, Eigenverlag (München)
2024 // FRISCHGRÜN Ausstellung junger Landschaftsarchitektur, BDLA
2023 // competitionline Jahresranking / 12. Platz in der Kategorie „Städtebau“ (von über 4.700 Stadtplanungsbüros in Deutschland)
2023 // competitionline Jahresranking / 28. Platz in der Kategorie „Landschaftsarchitektur“ (von über 3.100 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland)
2022 // competitionline Jahresranking / 7. Platz in der Kategorie „Städtebau“ (von über 4.700 Stadtplanungsbüros in Deutschland)
2022 // competitionline Jahresranking / 26. Platz in der Kategorie „Landschaftsarchitektur“ (von über über 3.100 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland)
2021 // competitionline Jahresranking / 12. Platz in der Kategorie „Städtebau“ (von über über 4.700 Stadtplanungsbüros in Deutschland)
2021 // competitionline Jahresranking / 35. Platz in der Kategorie „Landschaftsarchitektur“ (von über über 3.100 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland)